
Neue Hebammensprechstunde im Immanuel MVZ Klosterfelde
In der Sprechstunde erhalten Frauen eine gute Betreuung durch die Schwangerschaft in enger Abstimmung zwischen Hebamme und dem ärztlichen Team.
In der Sprechstunde erhalten Frauen eine gute Betreuung durch die Schwangerschaft in enger Abstimmung zwischen Hebamme und dem ärztlichen Team.
Die gleiche Sprache zu sprechen bedeutet nicht, sich verständigen oder verstehen zu können. Corinna Schmidt, Klinische Seelsorgerin im Albertinen Krankenhaus, wünscht sich zu Pfingsten mehr Bereitschaft zum Zuhören und zur Veständigung.
Der Vorsitzende der Konzerngeschäftsführung der Immanuel Albertinen Diakonie, Matthias Scheller, verlässt nach zehn erfolgreichen Jahren das Unternehmen zum 30. September 2025.
Dianthus rubius – kaum eine andere Blume wird am 8. März häufiger verschenkt als die rote Nelke. Denn die beliebte Schnittblume ist das Symbol für den Internationalen Frauentag.
Dr. med. Tina Jeske ist ab sofort Teil des fachärztlichen Teams und führt das bewährte Leistungsspektrum der Praxis fort.
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Kinder- und Jugendarzt“ erklärt die Pädiaterin Dr. med. Tatjana Gabbert, weshalb ein früh aufgebautes Vertrauensverhältnis in der kinderärztlichen Praxis für Jungen von besonderer Bedeutung ist.
Nach dem Weihnachtstrubel und den Silvesterfeierlichkeiten wird uns spätestens am 2. Januar bewusst: Nun ist es da – das neue Jahr. Und nun?
„So kann es nicht mehr weitergehen!“ Manchmal kommt im Leben dieser Moment, an dem einem genau dieser Satz durch den Kopf geht.
Wärme und ein tiefes Gefühl der Geborgenheit in unruhigen Zeiten: Roger Bahr, Pastor und Seelsorger auf dem Gesundheitscampus Volksdorf, schreibt in seinem Impuls zur Adventszeit über die Nähe Gottes im Advent.
24 kleine Schritte bis Weihnachten: Auch in diesem Jahr hat die Immanuel Albertinen Diakonie einen besonderen digitalen Adventskalender mit Gedanken, Erlebnissen und Ideen vorbereitet. Er erscheint bereits zum zehnten Mal.
Seite 1 von 2